top of page

Steckbrief Ringelblume (Calendula officinalis)

Wichtigstes Anwendungsgebiet der Ringelblume ist die äussere Anwendung zur Pflege bei gereizter Haut, zur Beschleunigung der Wundheilung und bei Quetschungen.

Aussaat

Aussaat Ab Februar ins Freie.

  • Haltbarkeit: 1- jährig

  • Höhe/Platzbedarf: 50/25

  • Wasser: *

  • Licht: **

 

Wirkung

  • abschwellend/antiödematös

  • adstringierend

  • antibakteriell

  • anregend

  • entzündungshemmend

  • krampflösend

  • pilztötend

  • reinigend

  • schweisstreibend

  • wundheilend

  • virustatisch

  • fungistatisch

  • granulationsfördernd
     

Inhaltsstoffe

ätherisches Öl, Triterpensaphonine, Carotinoide (Lutein), Triterpenalkohole, Cumarine, immunstimulierende Polysaccharide (Schleimstoffe) Bitterstoffe, Calendula-Sapogenin, Saponine, Glykoside, Xanthophylle, Flavonoide, Stigmasterol, Beta-Sitosterol, Salizylsäure, Taraxasterol, Violaxanthin

Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Blüten

Sammelzeit: Juni - Oktober

IMG_20170616_180246.jpg

Seifenoase.ch & Kräuteratelier | Rachel Fischer | Im Holmig 8 | 4451 Wintersingen

 

Festnetz: 061 981 54 33 | E-Mail: seifenoase.ch@gmail.com

 

© 2022 Alle Rechte vorbehalten bei Seifenoase

bottom of page